Losbergschule und Sport



Chronik
Dezember 2018: Jahrgangsstufenturniere 5-10
Alle Klassen einer Jahrgangsstufe spielen eine Völkerballvariation gegeneinander. Dabei gilt es, einen Wanderpokal zu gewinnen.
Die jährlich stattfindenden Jahrgangsstufenturniere dienen der Stärkung der Klassengemeinschaft und der sportlichen Motivation.
Jahrgang 5: klassisches Völkerball
Jahrgang 6: Hühnerleiter
Jahrgang 7: Basketball-Völkerball
Jahrgang 8: Kegel-Völkerball
Jahrgang 9: Dodgeball
Jahrgang 10: Dodgeball
Februar 2019: Fußballhallenstadtmeisterschaft
Die jährlichen Stadtmeisterschaften finden während der Karnevalswoche statt. Zuerst treten fußballbegeisterte Jungen der Losbergschule an Weiberfastnacht gegen Schulen aus Stadtlohn an.
Anschließend findet an dem nachfolgenden Freitag die Meisterschaft der hochmotivierten Fußballerinnen statt. In diesem Jahr konnten die Jungen (Jahrgang 05/07) den vierten und die Älteren (Jahrgang 03/04) den dritten Platz erreichen. Die Mädchen konnten den Pokal erfolgreich erobern.
April 2019: Stadtmeisterschaften im Schwimmen
Die Stadtmeisterschaften im Schwimmen der weiterführenden Schulen finden traditionell am Donnerstag vor den Osterferien statt. Um eine leistungsstarke Schulmannschaft zusammenzustellen, erfolgt ein jahrgangsübergreifendes Auswahlverfahren. Insgesamt treten sechs Mannschaften (drei Mädchenmannschaften, drei Jungenmannschaften) der Losbergschule.
Juni 2019: Sportfest der Losbergschule
Jedes Jahr veranstaltet die Fachschaft Sport das Sportfest der Losbergschule auf dem Sportplatz des SuS Stadtlohn. Die Schülerinnen und Schüler stellen in unterschiedlichen Leichtathletikdisziplinen und an mehreren Geschicklichkeitsstationen ihr Können unter Beweis. Auch das Deutsche Sportabzeichen kann erworben werden. Den Abschluss des Festes bildet der Jahrgangsstufen-Staffellauf, in dem der Wanderpokal erneut vergeben wird.
Weitere sportliche Angebote
Bewegte Pause:
An der Losbergschule haben die Schülerinnen und die Schüler die Möglichkeit in der großen Pause und in der Mittagspause unterschiedliche Sportgeräte (Bälle, Stelzen, Einräder etc.) auszuleihen. Das sportliche Angebot in den Pausen stellt einen Ausgleich zum Regelunterricht dar.
Sporthelfer
Jedes Schuljahr werden ca. 12 Sporthelfer/innen von Frau Leimbach ausgebildet. Diese Schülerinnen und Schüler sind für die Unterstützung der sportlichen Aktivitäten in der Pause und bei Wettkämpfen verantwortlich. Die Ausbildung entspricht „Gruppenhelfer I – Ausbildung“ des LSB, sodass die Schülerinnen und Schüler auch außerschulische Tätigkeiten als Gruppenhelfer in Sportvereinen übernehmen können.
Sportliche Mittagspause
In den Mittagspausen können die Schülerinnen und Schüler auf vielfältige Mittagspausenangebote zurückgreifen. Unter anderem leiten die Sporthelfer in der Sporthalle an den unterschiedlichen Wochentagen verschiedene Sportangebote an.
Bei dem Angebot „Verteidigungssport“ haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit einzelne Verteidigungs- und Angriffsformen kennenzulernen. Geschult werden Grundtechniken sowie Reaktionsvermögen und Schnelligkeit.
Chronik
Dezember 2018: Jahrgangsstufenturniere 5-10
Alle Klassen einer Jahrgangsstufe spielen eine Völkerballvariation gegeneinander. Dabei gilt es, einen Wanderpokal zu gewinnen.
Die jährlich stattfindenden Jahrgangsstufenturniere dienen der Stärkung der Klassengemeinschaft und der sportlichen Motivation.
Jahrgang 5: klassisches Völkerball
Jahrgang 6: Hühnerleiter
Jahrgang 7: Basketball-Völkerball
Jahrgang 8: Kegel-Völkerball
Jahrgang 9: Dodgeball
Jahrgang 10: Dodgeball
Februar 2019: Fußballhallenstadtmeisterschaft
Die jährlichen Stadtmeisterschaften finden während der Karnevalswoche statt. Zuerst treten fußballbegeisterte Jungen der Losbergschule an Weiberfastnacht gegen Schulen aus Stadtlohn an.
Anschließend findet an dem nachfolgenden Freitag die Meisterschaft der hochmotivierten Fußballerinnen statt. In diesem Jahr konnten die Jungen (Jahrgang 05/07) den vierten und die Älteren (Jahrgang 03/04) den dritten Platz erreichen. Die Mädchen konnten den Pokal erfolgreich erobern.
April 2019: Stadtmeisterschaften im Schwimmen
Die Stadtmeisterschaften im Schwimmen der weiterführenden Schulen finden traditionell am Donnerstag vor den Osterferien statt. Um eine leistungsstarke Schulmannschaft zusammenzustellen, erfolgt ein jahrgangsübergreifendes Auswahlverfahren. Insgesamt treten sechs Mannschaften (drei Mädchenmannschaften, drei Jungenmannschaften) der Losbergschule.
Juni 2019: Sportfest der Losbergschule
Jedes Jahr veranstaltet die Fachschaft Sport das Sportfest der Losbergschule auf dem Sportplatz des SuS Stadtlohn. Die Schülerinnen und Schüler stellen in unterschiedlichen Leichtathletikdisziplinen und an mehreren Geschicklichkeitsstationen ihr Können unter Beweis. Auch das Deutsche Sportabzeichen kann erworben werden. Den Abschluss des Festes bildet der Jahrgangsstufen-Staffellauf, in dem der Wanderpokal erneut vergeben wird.
Weitere sportliche Angebote
Bewegte Pause:
An der Losbergschule haben die Schülerinnen und die Schüler die Möglichkeit in der großen Pause und in der Mittagspause unterschiedliche Sportgeräte (Bälle, Stelzen, Einräder etc.) auszuleihen. Das sportliche Angebot in den Pausen stellt einen Ausgleich zum Regelunterricht dar.
Sporthelfer
Jedes Schuljahr werden ca. 12 Sporthelfer/innen von Frau Leimbach ausgebildet. Diese Schülerinnen und Schüler sind für die Unterstützung der sportlichen Aktivitäten in der Pause und bei Wettkämpfen verantwortlich. Die Ausbildung entspricht „Gruppenhelfer I – Ausbildung“ des LSB, sodass die Schülerinnen und Schüler auch außerschulische Tätigkeiten als Gruppenhelfer in Sportvereinen übernehmen können.
Sportliche Mittagspause
In den Mittagspausen können die Schülerinnen und Schüler auf vielfältige Mittagspausenangebote zurückgreifen. Unter anderem leiten die Sporthelfer in der Sporthalle an den unterschiedlichen Wochentagen verschiedene Sportangebote an.
Bei dem Angebot „Verteidigungssport“ haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit einzelne Verteidigungs- und Angriffsformen kennenzulernen. Geschult werden Grundtechniken sowie Reaktionsvermögen und Schnelligkeit.