Mit handgefertigten Produkten zum Abschluss

Im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts haben die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 ein besonderes Projekt ins Leben gerufen: Sie produzieren und vermarkten kleine Mitbringsel aus Holz und Gips, die sie anschließend verkaufen, um ihren Schulabschluss zu finanzieren. Die handgefertigten Produkte reichen von dekorativen Gegenständen bis hin zu praktischen Alltagshelfern, die mit viel Sorgfalt und Handarbeit hergestellt werden.

Besonders bemerkenswert ist das Engagement der Jugendlichen, die auch in ihrer Freizeit freiwillig an der Fertigung der Produkte arbeiten. Ein Beispiel dafür ist Anton Heming aus der Klasse 10d, der in Eigeninitiative Futterstellen aus Holz für Vögel baut. „Es macht mir Spaß, mit meinen Händen etwas zu erschaffen, und gleichzeitig trage ich etwas zur Finanzierung unseres Abschlusses bei“, sagt Anton stolz.

Neben dem handwerklichen Aspekt vermittelt das Projekt den Schülerinnen und Schülern wichtige Kenntnisse in den Bereichen Kalkulation, Produktion, Management und Marketing. Sie lernen, wie man die Herstellungskosten berechnet, effiziente Arbeitsprozesse gestaltet und die Produkte erfolgreich vermarktet. Diese praktischen Erfahrungen sind nicht nur sinnvoll, sondern auch nützlich für die Zukunft der Jugendlichen.

Der Erlös des Projekts fließt direkt in die Finanzierung des Schulabschlusses.